Tag

Linux

Linux

Öffentliche IP-Adresse von der Linux-Kommandozeile abfragen

Um in einer Linux-Kommandozeile die öffentliche IP eines Rechners oder Servers abzufragen, kann man folgenden Befehl für IPV4-Adressen nutzen: curl ipinfo.io/ip Erweiterte Informationen über die IPV4-Adresse (als JSON) erhält man über: curl ipinfo.io Möchte man stattdessen die öffentliche IPv6-Adresse herausfinden, kann man folgenden Befehl nutzen: curl v6.ipinfo.io/ip Auch bei IPv6 gibt es die erweiterten Informationen über: curl v6.ipinfo.io

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

Linux

php-fpm unter Ubuntu neustarten

Dieses Tutorial beschreibt, wie man php-fpm unter Ubuntu neu startet. Dies kann beispielsweise erforderlich sein, wenn man Opcode Caching aktiviert hat und ein Deployment durchgeführt hat. PHP-Version abfragen Im ersten Schritt muss die eingesetzte Version von PHP abgefragt werden: php -v Die Ausgabe sollte in etwa so aussehen: PHP 7.2.19-0ubuntu0.18.04.2 (cli) (built: Aug 12 2019 19:34:28) ( NTS ) Copyright (c) 1997-2018 The PHP Group Zend Engine v3.2.0, Copyright (c) 1998-2018 Zend Technologi

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

Linux

Ubuntu-Version in der Kommandozeile abfragen

Um die Ubuntu-Version über die Kommandozeile (z.B. Bash) zu überprüfen, kannst du diesen Befehl verwenden: cat /etc/lsb-release Die Ausgabe sollte etwa wie folgt aussehen: DISTRIB_ID=Ubuntu DISTRIB_RELEASE=16.04 DISTRIB_CODENAME=xenial DISTRIB_DESCRIPTION="Ubuntu 16.04.6 LTS" In diesem Beispiel wird Ubuntu 16.04.6 LTS verwendet.

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

Webserver Linux

Installation von Sentry unter Ubuntu 18.04 mit NGINX und LetsEncrypt Zertifikat

Installation von Sentry auf Ubuntu 18.04 unter Verwendung von Nginx und Letsencrypt-Zertifikaten Dieses Tutorial führt dich durch den Einrichtungsprozess von Sentry (On-Premise/Self-Hosted) unter Verwendung von Ubuntu 18.04, Nginx als Webserver und Letsencrypt-Zertifikaten. Der erste Schritt besteht darin, Ubuntu 18.04 einzurichten. In meinem Fall verwende ich einen Cloud-Server von Hetzner. Du solltest einen Server mit mindestens 4 GB RAM verwenden, da der Einrichtungsprozess überprüft, ob mind

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

Linux

"Cannot find module 'semver'" Fehler unter Ubuntu beheben

Bei der Ausführung von npm install erhielt ich immer den Fehler Cannot find module 'semver'. Die Umgebung, die ich verwende, ist Ubuntu 14.04 auf Cloud9 (c9.io). Um diesen Fehler zu beheben, habe ich Folgendes gemacht: sudo apt-get remove nodejs sudo apt-get remove npm sudo rm -rf ~/.npm sudo rm -rf /usr/local/lib/node_modules curl -0 -L https://npmjs.org/install.sh | sudo sh

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler