Tag

macOS

macOS

Verzögerung beim Einblenden des macOS Docks deaktivieren

Da in macOS Fenster das Dock nicht überlappen können, stellt das Verbergen des Docks oft eine effektive Möglichkeit dar, zusätzlichen Bildschirmplatz zu gewinnen. Gerade bei kleineren Bildschirmen kann das wirklich hilfreich sein. Leider tritt immer eine Verzögerung auf, bis das Dock wieder sichtbar wird, wenn man die Maus in seine Nähe bewegt. Zum Glück können viele versteckte Einstellungen in macOS mit einem Kommandozeilen-Dienstprogramm namens defaults geändert werden. Um die Einblendanimatio

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

macOS

DNS Cache unter macOS löschen

Hast du schon einmal von DNS gehört? DNS steht für Domain Name System und ist so etwas wie das Telefonbuch des Internets. Es übersetzt die für Menschen lesbaren Webadressen, die wir in unseren Browser eingeben, in die numerischen IP-Adressen, die Computer verwenden, um miteinander zu kommunizieren. In den meisten Fällen merken wir gar nicht, dass unser Computer diesen Prozess im Hintergrund durchführt. Aber manchmal können Probleme mit dem DNS-Cache, wie veraltete oder fehlerhafte Daten, zu Verb

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

macOS

wget-Alternative für den Mac

Ich habe gerade versucht, eine Fimware-Datei für Homematic ganz normal über den Browser herunterzuladen. Jedes Mal, wenn ich die Firmware-Datei dann aber einspielen wollte erhielt ich die Fehlermeldung, dass die Datei keine gültige Firmware enthalten würde. Im Netz fand ich den Hinweis, die Datei nicht über einen Browser, sondern per Kommandozeile über wget herunterzuladen. Per default ist unter Mac OS X jedoch kein wget vorhanden, weshalb eine andere Lösung her musste. Man könnte wget via Homeb

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

macOS Datenbank

MySQL Log Files unter macOS finden

Sofern du macOS nutzt kannst du folgende SQL statements nutzen, um deine MySQL logs zu finden SHOW VARIABLES LIKE '%general_log%'; SHOW VARIABLES LIKE '%slow_query_log%'; Die Ausgabe sollte in etwa so aussehen: general_log ON general_log_file /usr/local/mysql/data/localhost.log slow_query_log ON slow_query_log_file /usr/local/mysql/data/localhost-slow.log Nun kannst du mittels tail beispielsweise die neusten 100 Einträge anzeigen lassen: tail -f -n 100 /usr/loca

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

macOS

Verzeichnis unter macOS zu PATH hinzufügen

Unter macOS ist die Stanrdard-Shell macOS. Gibt man einen Befehl in der Shell ein, dann schaut macOS zunächst im aktuellen Verzeichnis, ob es ein entsprechendes Programm oder Skript gibt. Wenn dort kein Programm oder Skript gefunden wird, dann wird im nächsten Schritt in allen Verzeichnissen geschaut, die sich in der PATH-Variable befinden. Nachfolgend wird beschrieben, wie man ein weiteres Verzeichnis zur PATH-Variable hinzugefügt wird. Dazu wird im Benutzerverzeichnis zunächst eine Datei .zshr

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

macOS

Mails in Terminal löschen

Immer wieder erscheint beim Aufruf eines Bash-Terminals die Meldung: You have new mail. Diese Meldung weist darauf hin, dass im Terminal-eigenen Mailprogramm neue E-Mails vorliegen, die beispielsweise von Cronjobs bei Fehlern versendet wurden. Um die vorhandenen E-Mails zu löschen und diese Meldung zu entfernen, kannst du das Terminal-eigene Mail-Programm öffnen, indem du den folgenden Befehl verwendest: mail Nachdem das Mail-Programm geöffnet wurde, kannst du alle E-Mails löschen, indem du de

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

macOS

Im Terminal zur gewünschten Stelle springen

Um in der Terminal-App von Mac OS X (Kommandozeile) rasch an die gewünschte Position in der aktuellen Zeile zu springen, halten Sie einfach die Option-Taste (⌥) gedrückt und klicken gleichzeitig an die gewünschte Stelle. Der Cursor wird daraufhin an diese Position versetzt.

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

macOS

Komplette Website mit wget herunterladen

Auf der Suche nach einem Tool für den Mac, das die vollständige Herunterladung einer Website ermöglicht, bin ich auf wget gestoßen. Leider ist wget nicht mehr im Standard-Lieferumfang von Mac OS X enthalten und muss daher separat installiert werden, beispielsweise mittels homebrew. Mit wget wird das Herunterladen einer Website zu einer einfachen Aufgabe: wget -mk -w 20 http://www.example.com/ Hierbei steht die Zahl 20 für das Intervall zwischen den einzelnen Abfragen in Sekunden. Nach Ausführun

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

macOS

Homebrew auf dem Mac

Im Bereich der Webentwicklung kommt man häufig vor das Problem, eine Applikation oder Komponente wie beispielsweise ImageMagick oder die Datenbank MySQL zu installieren. Hier hat sich in den letzten Jahren der Paketmanager Homebrew für den Mac etabliert, der das Management von Paketinstallationen erheblich erleichtert. Um Homebrew zu installieren, geben Sie einfach folgenden Befehl in die Kommandozeile ein: /usr/bin/ruby -e "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/ma

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

macOS

"Öffnen mit" bei Mac OS X bereinigen

Gelegentlich kann es passieren, dass ein Mac verwirrt wird und die verfügbaren Programme im "Öffnen mit"-Dialog mehrfach anzeigt. Mit einem kurzen Bash-Befehl kannst du die Liste der "Öffnen mit"-Programme schnell und effektiv bereinigen. Öffne dazu einfach das Terminal und führe folgenden Befehl aus: sudo /System/Library/Frameworks/CoreServices.framework/Versions/Current/Frameworks/LaunchServices.framework/Versions/Current/Support/lsregister -kill -r -domain local -domain sy

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

macOS

Fehler "invalid active developer path" beheben

Nach dem Update auf 'El Capitan' von Mac OS X funktionierte der lokale Git-Befehl nicht mehr. Beim Versuch, "git" in der Kommandozeile aufzurufen, wurde die folgende Fehlermeldung angezeigt: xcrun: error: invalid active developer path (/Library/Developer/CommandLineTools), missing xcrun at: /Library/Developer/CommandLineTools/usr/bin/xcrun Das Problem kann einfach behoben werden, indem die Command Line Developer Tools mit dem folgenden Befehl neu installiert werden: xcode-select --ins

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler