Nachfolgend beschreibe ich einige Tipps und Tricks, die ich in meiner täglichen Arbeit in der ZSH (Z shell) unter macOS nutze.
Persönliche Konfiguration
Die Konfiguration der ZSH an die eigenen Bedürfnisse erfolgt über die Datei ~/.zshrc. Alle Einstellungen, Änderungen, etc. sollten hier hinzugefügt werden:
nano ~/.zshrc
Zertifikate in Keychain nutzen
In der Vergangenheit hatte ich immer mal wieder Probleme mit Zertifikaten. So hat beispielsweise ein git push
mit (link: https://www.sublimemerge.com/ text: Sublime Merge) auf ein Github Repository immer wieder Probleme gemacht. Lösen konnte ich dies über folgenden Eintrag in der .zshrc:
ssh-add -A
Aus der ssh-add-Dokumentation: Add identities to the agent using any passphrases stored in your keychain.
PATH erweitern
Über nachfolgenden Befehl kann die PATH-Variable erweitert werden, im konkreten Fall um den Pfad von Composer:
export PATH=~/.composer/vendor/bin:$PATH
Wichtig ist das abschließende :$PATH
. Vergisst man dies, dann wird die PATH-Variable überschrieben statt erweitert – was zu Problemen führen wird.
Alias hinzufügen
Gängige Befehle, wie beispielsweise ll -l
habe ich mit Aliasen versehen, so dass ich statt ll -l
einfach ll
eingeben kann. Das dafür benötigte Statement sieht so aus:
alias ll="ls -l"
Verzeichnisse hinterlegen
Per Alias kann man nicht nur Befehle, sondern beispielsweise auch Verzeichnisse hinterlegen. So lautet mein Entwicklungs-Verzeichnis ~/dev
. Da ich sehr häufig in dieses Verzeichnis springe, habe ich auch dafür (sowie für einige andere Verzeichnisse) ein Alias hinzugefügt:
alias dev="cd ~/dev/"
.zshrc neu laden
Hat man Änderungen in der .zshrc durchgeführt, dann braucht man das Terminal-Fenster nicht schließen und neu öffnen, um die Änderungen zu laden. Über folgenden Befehl kann die aktuelle Version der .zshrc neu geladen werden:
source ~/.zshrc
Auch das lässt sich per Alias wieder optimieren:
alias reload="source ~/.zshrc"