Ich hatte gerade einen Fall, bei dem das gesetzte PHP Memory Limit den Export eines großen Datenbestandes immer wieder verhindert hat. Das Export-Skript ist immer wieder in die Speicherbegrenzung gelaufen:
[12-Nov-2021 13:15:45 UTC] PHP Fatal error: Allowed memory size of 536870912 bytes exhausted (tried to allocate 4194304 bytes) in /myPath/PhpSpreadsheet/Worksheet/Worksheet.php on line 1295
Bei der Konfiguration von PHP muss man das Memory Limit angeben, um zu verhindern, dass ein fehlerhaftes Skript oder eine aufwändige Operation den gesamten Server lahmlegt.
Glücklicherweise macht es WordPress relativ einfach, das Memory Limit von PHP (temporär) zu erhöhen (sofern dies per php.ini nicht deaktiviert ist). Dazu muss in der wp-config.php der nachfolgende Eintrag hinzugefügt werden – und zwar direkt vor der Zeile **/* That’s all, stop editing! Happy publishing. */**:
define("WP_MEMORY_LIMIT", "2048M"); // Diese Zeile hier einfügen
/* That's all, stop editing! Happy publishing. */
Anschließend sollte das neue Memory Limit gelten. Die oben beschriebene Zeile setzt das Memory Limit auf 2048MB, also 2GB. Dieser Wert kann natürlich entsprechend angepasst werden.