Blog

Willkommen im Dev-Blog! Hier teile ich regelmäßig wertvolle Tipps, nützliche Tricks und hilfreiche Anleitungen aus dem Bereich des Webdesigns. Mit Fokus auf PHP, Laravel, Statamic und der allgemeinen Web-Entwicklung möchte ich dir dabei helfen, dein Wissen zu erweitern.

Statamic

404-Fehlerseite in Statamic anpassen

HTTP-Codes sind ein wesentlicher Bestandteil der Web-Kommunikation und spielen eine entscheidende Rolle für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Sie liefern wichtige Informationen über den Status einer Webanfrage. Bekannte Beispiele sind der 200-Code für erfolgreiche Anfragen oder der 404-Code, der anzeigt, dass eine Seite nicht gefunden wurde. Statamic bietet die Möglichkeit, eigene Templates für verschiedene HTTP-Codes zu erstellen. Dies erlaubt es Webentwicklern, maßgeschneiderte Seiten für Nu

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

Mit grep Dateien durchsuchen

Mac und Linux bieten das leistungsstarke Tool "grep", das eine schnelle und einfache Durchsuchung von Dateien ermöglicht. Die Syntax ist dabei wie folgt: grep -i -n -r 'mein_suchwort' /ort/zum/durchsuchen Der Parameter "-i" sorgt dafür, dass Groß- und Kleinschreibung bei der Suche ignoriert wird, "-n" veranlasst grep, die Zeilennummer bei gefundenen Übereinstimmungen anzugeben und "-r" ermöglicht eine rekursive Suche in allen Unterordnern. Das war's auch

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

macOS

Mails in Terminal löschen

Immer wieder erscheint beim Aufruf eines Bash-Terminals die Meldung: You have new mail. Diese Meldung weist darauf hin, dass im Terminal-eigenen Mailprogramm neue E-Mails vorliegen, die beispielsweise von Cronjobs bei Fehlern versendet wurden. Um die vorhandenen E-Mails zu löschen und diese Meldung zu entfernen, kannst du das Terminal-eigene Mail-Programm öffnen, indem du den folgenden Befehl verwendest: mail Nachdem das Mail-Programm geöffnet wurde, kannst du alle E-Mails löschen, indem du de

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

macOS

Im Terminal zur gewünschten Stelle springen

Um in der Terminal-App von Mac OS X (Kommandozeile) rasch an die gewünschte Position in der aktuellen Zeile zu springen, halten Sie einfach die Option-Taste (⌥) gedrückt und klicken gleichzeitig an die gewünschte Stelle. Der Cursor wird daraufhin an diese Position versetzt.

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

Scrolling in Mobil-Browsern per JavaScript deaktivieren

Um das Scrolling in modernen Mobil-Browsern (z.B. unter iOS) per JavaScript zu deaktivieren, kann man folgenden Code nutzen: function preventDefault(e){ e.preventDefault(); } function disableScroll(){ document.body.addEventListener('touchmove', preventDefault, { passive: false }); } function enableScroll(){ document.body.removeEventListener('touchmove', preventDefault); } Mittels disableScroll() wird das Scrolling dann deaktiviert, möchte man es wieder aktivieren, kann man enableS

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

Discourse

Discourse Logs leeren

Du hast eine neue Discourse-Community eingerichtet und beispielsweise nach einer Migration der Daten mit anschließender Anpassung etliche tausend Log-Einträge im „Team-Aktionen Protokoll“ (Staff Log)? Hier kann es ggf. Sinn machen, das Log vor GoLive der neuen Community zu leeren. Denke daran ein Backup zu erstellen, bevor du die Logs leerst! Um das Log zu leeren musst du dich zunächst via SSH mit dem Server verbinden. Nun musst du die Rails-Konsole öffnen: cd /var/discourse ./launcher enter app

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

Linux

Ubuntu-Version in der Kommandozeile abfragen

Um die Ubuntu-Version über die Kommandozeile (z.B. Bash) zu überprüfen, kannst du diesen Befehl verwenden: cat /etc/lsb-release Die Ausgabe sollte etwa wie folgt aussehen: DISTRIB_ID=Ubuntu DISTRIB_RELEASE=16.04 DISTRIB_CODENAME=xenial DISTRIB_DESCRIPTION="Ubuntu 16.04.6 LTS" In diesem Beispiel wird Ubuntu 16.04.6 LTS verwendet.

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

Google Chrome

URL aus Google URL Autovervollständigung löschen

Um eine bestimmte URL aus der Autocomplete-Liste von Google Chrome zu löschen, müssen Sie die gewünschte URL auswählen (indem Sie die Pfeiltasten nach oben und unten drücken) und dann Shift + ENTF drücken. Wenn du macOS verwendest und keine Löschtaste hast, musst du stattdessen Shift + FN + BACKSPACE drücken.

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

Faker in Laravel Tinker / Tinkerwell nutzen

Wenn du Faker in Laravel Tinker oder Tinkerwell verwenden möchtest, kannst du eine Instanz erstellen, indem du folgenden Code verwendest: $faker = \Faker\Factory::create(); Nun kannst du Dummy-Daten erstellen: $faker->randomElement(['Daten', 'Test', 'Beispiel']); $faker->word(); $faker->sentence(); Hinweis: Die obigen Codebeispiele sind bereits ins Deutsche übersetzt.

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler