Featured Image 022

Blog

.gitignore nachträglich anwenden

Es passiert schnell: Eine Datei wird in deiner Git-Versionsverwaltung per Commit hinzugefügt, obwohl du sie eigentlich ausschließen wolltest. Um bestimmte Dateien oder Verzeichnisse von der Versionierung auszunehmen, nutzt du die .gitignore-Datei. Es reicht jedoch nicht, sie einfach hinzuzufügen; es gibt…

Widget per Code aus- und einblenden

Um ein bestimmtes Widget auf bestimmten Seiten oder unter bestimmten Bedingungen auszublenden, kannst du entweder auf ein Plugin wie Widget Logic oder Widget Options zurückgreifen. Diese Plugins bieten eine benutzerfreundliche Möglichkeit, Widgets basierend auf verschiedenen Bedingungen anzuzeigen oder auszublenden. Alternativ…

max-width bei Tailwind Prose entfernen

Tailwind Prose, offiziell als Tailwind Typography bekannt, ist ein Add-on für Tailwind CSS, das sich auf die Erstellung ansprechender typografischer Designs konzentriert. Es bietet dir die Möglichkeit, ohne zusätzliche Mühe elegante Typografien auf deinen Webseiten umzusetzen. Im Standardmodus bringt die…

WordPress SQL Queries debuggen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Probleme mit SQL-Statements innerhalb von WordPress zu untersuchen und zu debuggen. Hier sind die wichtigsten Methoden zusammengefasst: Debugging aktivieren Der erste Schritt beim Debuggen besteht darin, den Debug-Modus zu aktivieren. Dies erfolgt über die wp-config.php mit…

Codebeispiele für Statamic Taxonomies und Terms

Taxonomien und Terms in Statamic bieten eine leistungsstarke Möglichkeit, deine Inhalte zu strukturieren und zu organisieren. Sie sind hervorragend geeignet, um Tags, Kategorien oder andere gruppierbare Inhalte zu verwalten. Mit Taxonomien kannst du deine Inhalte auf oberster Ebene klassifizieren. Um…

Codebeispiele für Navigations-Strukturen

Navigations-Strukturen bieten in Statamic die Möglichkeit, komplexe Seitenbäume mit Seiten und Unterseiten aufzubauen. Folgende Code-Beispiele helfen beim Pflegen und Erstellen dieser Strukturen. Struktur zurücksetzen Um eine komplette Struktur einer Seite zurückzusetzen, kann man folgen Code nutzen: Der Code würde die…

Laravel User mit Hilfe von Tinker hinzufügen

Um einen neuen Benutzer in einer Laravel-Anwendung mithilfe des Tinker-Tools zu erstellen, kannst du folgende Schritte befolgen. Tinker ist ein großartiges Werkzeug innerhalb der Laravel-Umgebung, mit dem du direkt über die Befehlszeile mit deiner Anwendung interagieren kannst. Zunächst musst du…

Statamic – Userstatus in Templates prüfen

Statamic ist besonders flexibel, wenn es darum geht, Benutzeranmeldungen und Berechtigungen zu verwalten. Diese Funktionalitäten sind unerlässlich, um zu bestimmen, welche Inhalte einzelnen Benutzern basierend auf ihrem Anmeldestatus oder ihren Berechtigungen angezeigt werden sollten. Um den Anmeldestatus eines Benutzers zu…

Mails in Terminal löschen

Immer wieder erscheint beim Aufruf eines Bash-Terminals die Meldung: Diese Meldung weist darauf hin, dass im Terminal-eigenen Mailprogramm neue E-Mails vorliegen, die beispielsweise von Cronjobs bei Fehlern versendet wurden. Um die vorhandenen E-Mails zu löschen und diese Meldung zu entfernen,…