Dieses Tutorial beschreibt, wie man php-fpm unter Ubuntu neu startet. Dies kann beispielsweise erforderlich sein, wenn man Opcode Caching aktiviert hat und ein Deployment durchgeführt hat.
Im ersten Schritt muss die eingesetzte Version von PHP abgefragt werden:
php -v
Die Ausgabe sollte in etwa so aussehen:
PHP 7.2.19-0ubuntu0.18.04.2 (cli) (built: Aug 12 2019 19:34:28) ( NTS )
Copyright (c) 1997-2018 The PHP Group
Zend Engine v3.2.0, Copyright (c) 1998-2018 Zend Technologies
with Zend OPcache v7.2.19-0ubuntu0.18.04.2, Copyright (c) 1999-2018, by Zend Technologies
Achtung, die Kommandozeilen-Version von PHP (CLI) kann von „Webserver-Version“ von PHP abweichen. Die Version, die der Webserver nutzt, kann über eine einfache PHP-Datei mit folgendem Inhalt abgefragt werden:
<?php phpinfo() ?>
Über die nachfolgenden Befehle kann php-fpm neu gestartet werden. Abhängig von der eingesetzten PHP-Version ist der entsprechende Befehl auszuwählen:
Für PHP 7.2:
sudo service php7.2-fpm restart
Für PHP 7.3:
sudo service php7.3-fpm restart
Für PHP 7.4:
sudo service php7.4-fpm restart
Für PHP 8.0:
sudo service php8.0-fpm restart
Für PHP 8.1:
sudo service php8.1-fpm restart