Header-Bild

Blog

Neue Website: Yachtschule Baden

09.01.2025
Vor wenigen Tagen ist mein neustes Projekt fertiggestellt worden: Die Website der Yachtschule Baden. Zur Realisierung der Website wurde WordPress in Kombination mit dem Blocksy-Theme genutzt. Die Website gehört zu einer Yachtschule in Renchen und informiert über die verschiedenen Lehrgänge und...

Codebeispiele für Statamic Entries

10.12.2024
Wenn du mit Entries in Statamic arbeitest, eröffnet dir die Entry Facade eine Vielzahl an Möglichkeiten, deine Inhalte effizient zu verwalten und anzupassen. Um beispielsweise alle Einträge einer bestimmten Collection abzufragen, genügt folgender Befehl: use...

Array-Destrukturierung in PHP

12.11.2024
Die Destrukturierung von Arrays in PHP ermöglicht es dir, Werte direkt aus einem Array in separate Variablen zu extrahieren. Dies geschieht mithilfe von Sprachkonstrukten wie list oder der Kurzschreibweise []. Diese Konstrukte erinnern in ihrer Funktion an das array()-Konstrukt, indem sie Werte...

404-Fehlercode in Statamic Template erkennen

07.11.2024
HTTP-Statuscodes sind entscheidend für die Kommunikation zwischen einem Webserver und dem Client, da sie detaillierte Informationen über den Status einer Anfrage liefern. Bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) spielen diese Codes eine große Rolle, da Suchmaschinen wie Google sie nutzen, um den...

MySQL Log Files unter macOS finden

04.11.2024
Sofern du macOS nutzt kannst du folgende SQL statements nutzen, um deine MySQL logs zu finden SHOW VARIABLES LIKE '%general_log%'; SHOW VARIABLES LIKE '%slow_query_log%'; Die Ausgabe sollte in etwa so aussehen: general_log ON general_log_file ...

Im Terminal zur gewünschten Stelle springen

30.10.2024
Um in der Terminal-App von Mac OS X (Kommandozeile) rasch an die gewünschte Position in der aktuellen Zeile zu springen, halten Sie einfach die Option-Taste (⌥) gedrückt und klicken gleichzeitig an die gewünschte Stelle. Der Cursor wird daraufhin an diese Position versetzt.

Dock-Animation unter macOS deaktivieren

15.10.2024
In macOS können Fenster das Dock nicht überlagern, daher ist das Verbergen des Docks oft eine wirkungsvolle Methode, um zusätzlichen Platz auf dem Bildschirm zu schaffen – das ist besonders bei kleineren Monitoren sehr nützlich. Allerdings gibt es eine kleine Verzögerung, bis das Dock wieder...

.gitignore nachträglich anwenden

06.10.2024
Es passiert schnell: Eine Datei wird in deiner Git-Versionsverwaltung per Commit hinzugefügt, obwohl du sie eigentlich ausschließen wolltest. Um bestimmte Dateien oder Verzeichnisse von der Versionierung auszunehmen, nutzt du die .gitignore-Datei. Es reicht jedoch nicht, sie einfach hinzuzufügen;...

Widget per Code aus- und einblenden

03.10.2024
Um ein bestimmtes Widget auf bestimmten Seiten oder unter bestimmten Bedingungen auszublenden, kannst du entweder auf ein Plugin wie Widget Logic oder Widget Options zurückgreifen. Diese Plugins bieten eine benutzerfreundliche Möglichkeit, Widgets basierend auf verschiedenen Bedingungen...
© 2025 Sebastian Widmann