Blog

Willkommen im Dev-Blog! Hier teile ich regelmäßig wertvolle Tipps, nützliche Tricks und hilfreiche Anleitungen aus dem Bereich des Webdesigns. Mit Fokus auf PHP, Laravel, Statamic und der allgemeinen Web-Entwicklung möchte ich dir dabei helfen, dein Wissen zu erweitern.

macOS

wget-Alternative für den Mac

Ich habe gerade versucht, eine Fimware-Datei für Homematic ganz normal über den Browser herunterzuladen. Jedes Mal, wenn ich die Firmware-Datei dann aber einspielen wollte erhielt ich die Fehlermeldung, dass die Datei keine gültige Firmware enthalten würde. Im Netz fand ich den Hinweis, die Datei nicht über einen Browser, sondern per Kommandozeile über wget herunterzuladen. Per default ist unter Mac OS X jedoch kein wget vorhanden, weshalb eine andere Lösung her musste. Man könnte wget via Homeb

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

WordPress

Widget per Code aus- und einblenden

Um ein bestimmtes Widget auf bestimmten Seiten oder unter bestimmten Bedingungen auszublenden kann man auf ein Plugin wie Widget Logic oder Widget Options zurückgreifen. Alternativ kann man das gleiche Ergebnis auch durch ein paar Zeilen Code erreichen:: add_filter('sidebars_widgets', 'pure_conditionally_remove_widget'); function pure_conditionally_remove_widget($sidebars_widgets) { if (is_admin()) { return $sidebars_widgets; } if (!is_front_page() && !is_archive()) f

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

Statamic

Prüfen, ob ein Eintrag übersetzt wurde

Um in Statamic zu prüfen, ob ein Eintrag übersetzt wurde, kann man folgenden Code nutzen: {{ if {locales:count self="false"} > 0 }} Content has been translated {{ /if }} locales:count liefert dabei die Anzahl der Übersetzungen zurück. Per self="false" wird die aktuell angezeigte Version ignoriert. Dieser Wert muss größer 0 sein, dann ist mindestens eine weitere Übersetzung vorhanden.

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

Plausible Analytics

Backup und Restore von Plausible Analytics

Aktualisiert und überarbeitet am 13.06.2023 für Plausible V1.5 und V2 Plausible Analytics ist ein Open Source Web-Analysetool, das besonderen Wert auf Datenschutz liegt. Plausible kann sowohl als fertige Cloud-Lösung, als auch als selbst gehostete OnPremise-Lösung genutzt werden. Die OnPremise-Lösung basiert auf Docker, was das Thema Backup & Restore ein wenig erschwert. Mit den nachfolgend beschriebenen Befehlen lässt sich Plausible trotz dessen einfach sichern und wiederherstellen. Backup

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

Fußnoten in Word in Klammern setzen

Hier ein kurzer Tipp, wie man Fußnoten in Word in Klammern setzen kann. Zunächst muss der Text mit den Fußnoten geschrieben werden. Die Fußnoten müssen ganz normal eingefügt werden. Am Ende werden die Klammern eingefügt, dazu: Mit Strg + H die „Suchen und Ersetzen“-Funktion von Word starten. Dann nach ^f suchen (unbedingt darauf achten, dass ein kleines „f“ eingegeben ist). Im Ersetzen-Feld dann [^&] für eckige Klammern oder (^&) für runde Klammern einfügen. Nun das Ersetzen durchführen

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

.gitignore nachträglich anwenden

Schnell ist es passiert, eine Datei wurde per Commit der Git-Versionsverwaltung hinzugefügt, obwohl man sie eigentlich von der Versionsverwaltung ausschließen wollte. Bei Git nutzt man die Datei .gitignore, um Dateien oder Verzeichnisse von der Versionsverwaltung auszuschließen. Mit Hilfe von folgenden Befehlen kannst du nachträglich Dateien und Verzeichnisse in der Datei .gitignore hinzufügen und diese aus der Versionsverwaltung entfernen. Wichtig ist, dass zunächst Datei .gitignore korrekt gep

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

Laravel

Laravel Unit Test: A facade root has not been set

Unit Tests sind eigentlich dazu gedacht, schnelle, einfache Tests durchzuführen. Komplexere Tests mit größeren Abhängigkeiten werden bei Laravel im Regelfall als Feature-Tests abgebildet. Nichts desto trotz kann es beim Einsatz von Unit Tests vorkommen, dass man beispielsweise auf Storage oder ähnliche Elemente zurückgreifen muss. Greift man darauf zurück, erhält man folgende Fehlermeldung: A facade root has not been set. Der Fehler entsteht durch das standardmäßig enthaltene: use PHPUnit\Frame

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

TailwindCSS

max-width bei Tailwind Prose entfernen

Tailwind Prose bzw. Typography ist eine Erweiterung für Tailwind CSS, um schön gestaltete Typografie bereitzustellen. Im Standard wird bei Prose eine maximale Breite gesetzt, die mit max-w-none deaktiviert werden kann. Möchte man die maximale Breite immer deaktivieren, dann empfiehlt es sich, dies per Config-Datei als Standard zu setzen. const defaultTheme = require('tailwindcss/defaultTheme'); module.exports = { content: [ './vendor/laravel/framework/src/Illuminate/Pagination/resou

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

macOS Datenbank

MySQL Log Files unter macOS finden

Sofern du macOS nutzt kannst du folgende SQL statements nutzen, um deine MySQL logs zu finden SHOW VARIABLES LIKE '%general_log%'; SHOW VARIABLES LIKE '%slow_query_log%'; Die Ausgabe sollte in etwa so aussehen: general_log ON general_log_file /usr/local/mysql/data/localhost.log slow_query_log ON slow_query_log_file /usr/local/mysql/data/localhost-slow.log Nun kannst du mittels tail beispielsweise die neusten 100 Einträge anzeigen lassen: tail -f -n 100 /usr/loca

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler

NET::ERR_CERT_INVALID in Chrome umgehen

Wenn du versuchst, eine Website aufzurufen, die mit einem ungültigen Zertifikat gesichert ist, kann das zu Problemen führen. In Google Chrome kann es vorkommen, dass du anstelle der erwarteten Webseite lediglich eine "Datenschutzfehler"-Seite präsentiert bekommst. Auf dieser Seite erscheint dann die Warnung "Dies ist keine sichere Verbindung". Im Detail wird dir möglicherweise der Fehlercode NET::ERR_CERT_INVALID angezeigt, der auf ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat de

Sebastian Widmann

Sebastian Widmann

Webdesigner / Web-Entwickler